Kurs "Strohflechten"
20. Juli, 10.00 bis 16.00 Uhr: Im Rahmen des Kurses lernen die Teilnehmenden unter der fachkundigen Anleitung von Melanie Richet das seltene Handwerk des Flechtens kennen und fertigen selbst einen Korb aus Stroh an. Ergänzt wird das Programm durch eine Führung durch das Volkskundemuseum.
Die Teilnehmenden flechten selbst einen Korb aus Stroh.
© Melanie Richet
Über den Flechtkurs
Flechten ist ein seltenes Handwerk geworden und unter den Flechttechniken gibt es welche, die noch seltener geworden sind, wie die Wulstwickeltechnik. Die Wulstwickeltechnik ist eine zeitaufwendige Technik, mit der traditionell Bienenkörbe und Gärkörbe aus Stroh gefertigt werden. In diesem Kurs fertigen Sie mit dieser Technik einen kleinen Korb aus Stroh, mit Garn als Bindematerial und einem Boden aus Holz. Sie haben die Wahl zwischen unterschiedlichen Garnen und entscheiden über die Form Ihres Korbes, sodass Sie Ihren Korb ganz individuell gestalten können. Sie erfahren dabei auch viel über die Technik und das Material und tragen dazu bei, diese alte Technik am Leben zu erhalten.
Der Kurs wird von Frau Melanie Richet geleitet und richtet sich an Teilnehmer und Teilnehmerinnen ab 15 Jahren.
Bitte bringen Sie eine Schürze mit.
Kosten
110,00 Euro pro Person (inkl. Material)
Anmeldung
schloss.aschach@bezirk-unterfranken.de oder 09708 704188-20
Stornierung
Eine kostenfreie Stornierung ist bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Danach wird eine Stornogebühr auf die Kursgebühr nach folgenden Sätzen berechnet:
bis 7 Tage vor dem ersten Veranstaltungstag: 20% der Kursgebühr
bis 3 Tage vor dem ersten Veranstaltungstag: 50% der Kursgebühr
danach: 100% der Kursgebühr