Kindergruppen und Schulklassen (5. bis 7. Klasse)
Kindergruppen und Schulklassen der fünften bis siebten Klasse können mit Entdeckerfreude und Spaß auf eine Reise in die Vergangenheit gehen. Die angebotenen Programme können zu Workshops erweitert werden, in denen das Gesehene und Gelernte praktisch und kreativ umgesetzt wird. Die angegebenen Lehrplanbezüge dienen als Orientierungshilfe.
Kontaktieren Sie uns gern mit Ihrem Wunschthema und Ihrem Wunschtermin.
Informationen zu den Programmen
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 45,00 Euro (zuzüglich Museumseintritt)
Teilnehmer: maximal 25 Kinder (Schulmuseum: maximal 20 Kinder) - größere Gruppen werden geteilt
Informationen zu den Workshops
Dauer: 150 Minuten
Kosten: 80,00 Euro (zuzüglich Museumseintritt)
Teilnehmer: maximal 25 Kinder (Schulmuseum: maximal 20 Kinder) - größere Gruppen werden geteilt
König, Gräfin, Köchin – Die ehemaligen Bewohner des Schlosses
In Kleingruppen wird in den Räumen des Schlosses zur gräflichen Familie von Luxburg geforscht. Dabei werden unterschiedliche Quellen wie Briefe, Gemälde und Skulpturen herangezogen. Die Ergebnisse der Recherchen werden im anschließenden Plenum präsentiert.
Bei Workshop zusätzlich: Verfassen eines Tagebucheintrags mit Tinte und Feder
Alter: 5. bis 7. Klasse, von 11 bis 13 Jahren
Lehrplanbezüge: MS: D5-7 1, Ku6 3; RS: D5-7 1, G8 6; G: D5 -7 1, G8 5
Bitte recht freundlich! - Portraits im Graf-Luxburg-Museum
Beim Betrachten und Vergleichen der verschiedenen zwei- und dreidimensionalen Portraits der ehemaligen Schlossbewohner wird deutlich: Jede Zeit hatte ihre eigenen Darstellungsweisen. Beim Gestalten eines eigenen Portraits mit Kreide oder Kohle sind Kreativität und ein gutes Auge gefragt.
Bei Workshop zusätzlich: Gestalten eines Portraits mit Acrylfarben
Alter: 5. bis 7. Klasse, von 11 bis 13 Jahren
Lehrplanbezüge: MS: Ku7 1; RS: Ku7 2; G: Ku7 1
Gute alte Zeit? - Zum Leben früher im Volkskundemuseum
Bei einer Rallye durch das Volkskundemuseum geht es auf Zeitreise in die Welt der Rhönbewohner vor 100 und 200 Jahren. Dabei steht das eigenständige Erkunden der Lebenswelt der Menschen im Vordergrund.
Bei Workshop zusätzlich: Herstellen und Verkosten von Butter (Bitte ein Brot und 1,5 Liter Sahne mitbringen.)
Alter: 5. bis 7. Klasse, von 11 bis 13 Jahren
Lehrplanbezüge: MS: D5-7 1; RS: D5-7 1; G: D5-7 1
Aufgemerkt! - Historischer Schulunterricht im Schulmuseum
Beim Besuch des historischen Klassenzimmers schlüpfen die Kinder in die Rolle von Pennälern und erleben, wie anders der Unterricht vor 150 Jahren war.
Bei Workshop zusätzlich: Ausprobieren der Deutschen Schrift mit Tinte und Feder
Alter: 5. bis 7. Klasse, von 11 bis 13 Jahren
Lehrplanbezüge: MS: D5 3, Ku6 3; RS: D5 3, Ku5 3; G: D5 3, Ku5 3