Veranstaltungen
Feste, Führungen, Ferienprogramme und mehr: Lassen Sie sich von einem abwechslungreichen Veranstaltungsprogramm für Ihren Besuch in den Museen Schloss Aschach inspirieren!
Der Veranstaltungsflyer für die Museumssaison 2025 zum Download:
April 2025
11.04.2025Sonderausstellung "Was zieh' ich nur an? Unterfranken zwischen Trends und Tradtion"
11. April bis 9. November: Die Ausstellung erforscht die vielfältigen Facetten textiler Ausdrucksmöglichkeiten in der Vergangenheit und Gegenwart. Sie stellt die Fragen: Was trugen und was tragen die Menschen in Unterfranken? Und warum? Die Ausstellung lädt dazu ein, die reiche Geschichte und die gegenwärtigen Trends der Kleidung in Unterfranken zu entdecken und dabei zu erkunden, wie Kleidung als Ausdrucksform in unserer Gesellschaft wirkt. Tauchen Sie ein in die Welt der Mode und erfahren Sie, wie Kleidung verbindet und Individualität betont!
27.04.2025Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung "Was zieh' ich nur an? Unterfranken zwischen Trends und Tradtion"
27. April, 15.15 bis 16.15 Uhr: Was trugen und tragen die Menschen in Unterfranken? Und warum? Bei einem gemeinsamen Rundgang gehen Sie diesen und weiteren Fragen zur Geschichte der Kleidungskultur in Unterfranken nach.
Mai 2025
04.05.2025Öffentliche Führung "Aufgemerkt!"
4. Mai, 15.15 bis 16.15 Uhr: Im Schulmuseum der Museen Schloss Aschach können Sie sehen und erleben, wie in den Einklassenschulen einst gelernt wurde.
18.05.2025"Erfasst! Dein Ding im Museumsdepot" - Familienführung zum Internationalen Museumstag
18. Mai, 11.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr: Am Internationalen Museumstag können Familien in sonst verschlossene Räume blicken und mehr über die Museumsarbeit hinter den Kulissen erfahren.
24.05.2025 bis 25.05.2025Schlossfest
24. und 25. Mai, 11.00 bis 17.00 Uhr: Ein Fest mit Flohmarkt, Führungen, Mitmachprogramm, Druckwerkstatt und Musik!
25.05.2025Öffentliche Kostümführung mit Gräfin Carola
25. Mai, 15.15 bis 16.15 Uhr: Bis zu ihrem Lebensende 1968 wohnte Gräfin Carola in den Sommermonaten in ihren Privaträumen auf Schloss Aschach. Bei einer Führung durch das Schloss gibt sie Ihnen spannende Einblicke in die Schloss- und Familiengeschichte.
Juni 2025
01.06.2025Öffentliche Führung "Rhöner Land und Leute"
1. Juni, 15.15 bis 16.15 Uhr: Die inszenierten Wohn- und Arbeitsräume im Volkskundemuseum geben einen Einblick in den Alltag der früheren Rhönbewohnerinnen und -bewohner. Was damals in den Stuben auf den Tisch kam, wie die Alltags- und Festtagskleidung aussah und welche Feste man feierte, erfahren Sie bei einem Rundgang.
22.06.2025"Schön eingekleidet" - Thementag zur Sonderausstellung
22. Juni, 11.00 bis 17.00 Uhr: Im Rahmen der Sonderausstellung "Was zieh ich nur an?" findet in den Museen Schloss Aschach ein Thementag rund um Kleidung statt. Auf Jung und Alt warten Modenschauen, Museumsführungen, Kreativstationen und Handwerksvorführungen.
25.06.2025OPEN AIR des Kissinger Sommers
25. Juni, ab 19.30 Uhr: Mitglieder des Internationalen Opernstudios der Staatsoper unter den Linden aus Berlin
27.06.2025 bis 28.06.2025Weinfest goes SaaleMusicum
27. Juni, 19.00 bis 23.00, und 28. Juni, 19.00 bis 23.00 Uhr: Auch in diesem Jahr findet wieder ein Weinfest auf Schloss Aschach statt. Sie können sich auf Kulinarik und Musik an beiden Abenden freuen!
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verein Freunde und Förderer der Museen Schloss Aschach e.V. und MAINPOP statt.
29.06.2025Öffentliche Führung "Aufgemerkt!"
29. Juni, 15.15 bis 16.15 Uhr: Im Schulmuseum der Museen Schloss Aschach können Sie sehen und erleben, wie in den Einklassenschulen einst gelernt wurde.
Juli 2025
06.07.2025Öffentliche Führung "Rhöner Land und Leute"
6. Juli, 15.15 bis 16.15 Uhr: Die inszenierten Wohn- und Arbeitsräume im Volkskundemuseum geben einen Einblick in den Alltag der früheren Rhönbewohnerinnen und -bewohner. Was damals in den Stuben auf den Tisch kam, wie die Alltags- und Festtagskleidung aussah und welche Feste man feierte, erfahren Sie bei einem Rundgang.
20.07.2025Kurs "Strohflechten"
20. Juli, 10.00 bis 16.00 Uhr: Im Rahmen des Kurses lernen die Teilnehmenden unter der fachkundigen Anleitung von Melanie Richet das seltene Handwerk des Flechtens kennen und fertigen selbst einen Korb aus Stroh an. Ergänzt wird das Programm durch eine Führung durch das Volkskundemuseum.
27.07.2025Öffentliche Führung "Zu Gast bei der gräflichen Familie von Luxburg"
27. Juli, 15.15 bis 16.15 Uhr: Sie erhalten einen Einblicke in das Leben der gräflichen Familie von Luxburg. Sie bewohnte das Schloss zwischen 1874 und 1967. Die kunstsinnige Familie stattete das Schloss mit Möbeln, kunstgewerblichen Gegenständen und Gemälden aus. Noch heute ist die originale Ausstattung erhalten.
August 2025
03.08.2025Kostümführung mit Gräfin Luise
3. August, 15.15 bis 16.15 Uhr: Gräfin Luise (1847-1929) kaufte mit ihrem Ehemann 1874 Schloss Aschach. Gemeinsam mit ihren Söhnen verbrachten sie fortan die Sommermonate hier. "Die Gräfin" öffnet für Sie ihre Privaträume und plaudert aus ihrem Leben.
05.08.2025Ferienprogramm "Von Drachen, Einhörnern und bunten Vögeln - mit Druckwerkstatt"
5. August, 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr: Welche Mythen ranken sich um Drachen, Einhörner und bunte Vögel im Schloss? Gemeinsam gehen die Kinder auf Spurensuche und lernen die verschiedenen Tiere im Graf-Luxburg-Museum kennen. Ob diese einfach zu finden sind?
In der dazugehörigen Druckwerkstatt bedrucken die Kinder anschließend Textilien mit Holzmodeln und passenden Motiven.
10.08.2025Familienfest
10. August, 11.00 bis 17.00 Uhr
13.08.2025Ferienprogramm „Selbstgeschöpft – Briefpapier herstellen“
13. August, 10.00 bis 12.00 Uhr: Das Schlossmuseum erzählt die Geschichte der gräflichen Familie von Luxburg, die von 1874 bis 1967 in zwei Generationen auf Schloss Aschach lebte. Doch woher weiß man so viel über Graf Friedrich und seine Frau Gräfin Luise? Beide waren viel unterwegs und haben sich handgeschriebene Briefe geschickt. Diese Briefe verraten, wie das Leben der Grafen war. Zusammen reisen die Kinder in der Zeit zurück und stellen ihr eigenes selbstgeschöpftes Briefpapier her.
19.08.2025Ferienprogramm „Verflickt und zugenäht – Lieblingsstücke reparieren“
19. August, 10.00 bis 12.00 Uhr: Wer kennt es nicht: Der Schrank hängt voll und trotzdem hat man nichts zum anziehen. Und dann hat das Lieblingsshirt noch ein Loch! Was tun? - Wegwerfen? Auf keinen Fall. Beim Ferienprogramm werden Kleidungsstücke gerettet und bekommen neues Leben eingehaucht. Dabei flicken, sticken und stopfen die Kinder Löcher und beschäftigen sich passend zur Sonderausstellung „Was zieh ich nur an?“ mit Modetrends, Trachten und Traditionen in Unterfranken. Daher können die Teilnehmenden gern Kleidungsstücke, die etwas Liebe benötigen, zum Reparieren mitbringen.
27.08.2025Ferienprogramm "Großeltern-Enkel-Tag - Waschtag!"
27. August, 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr: Kleine und große Museumsgäste aufgepasst! Wir gehen gemeinsam auf Zeitreise und erfahren im Volkskundemuseum, wie einfach, aber hart das Leben der Rhöner Landbevölkerung geregelt war. Gerade alltägliche Aufgaben, wie Kochen und Waschen benötigten viel Zeit. Das wollen wir live nacherleben. Erfahrt mit euren Großeltern, wie eine Seifenlauge hergestellt wird und probiert euch anschließend selbst im Waschen mit Zuber, Waschbrett und Kernseife aus.
31.08.2025Öffentliche Führung "Aufgemerkt!"
31. August, 15.15 bis 16.15 Uhr: Im Schulmuseum der Museen Schloss Aschach können Sie sehen und erleben, wie in den Einklassenschulen einst gelernt wurde.
September 2025
02.09.2025Ferienprogramm „Schreibgefährten – Wollige Stiftfiguren gestalten“
2. September, 10.00 bis 12.00 Uhr: Gemeinsam gehen wir im Schulmuseum auf Entdeckungstour. Wie haben die Kinder vor 100 bis 150 Jahren gelernt? Womit haben sie geschrieben? Das finden wir zusammen heraus und gestalten bunte Stiftfiguren in Form von PomPoms-Tieren für die Schule und zuhause.
07.09.2025Öffentliche Schlossführung mit Gräfin Carola
7. September, 15.15 bis 16.15 Uhr: Bis zu ihrem Lebensende 1968 wohnte Gräfin Carola in den Sommermonaten in ihren Privaträumen auf Schloss Aschach. Bei einer Führung durch das Schloss gibt sie Ihnen spannende Einblicke in die Schloss- und Familiengeschichte.
10.09.2025Ferienprogramm „Schnipselkunst – Formen, Farben und Fantasie“
10. September, 10.00 bis 12.00 Uhr: Inspiriert von den Mustern und Verzierungen auf den Tapeten, Möbelstücken und Vasen im Graf-Luxburg-Museum sammeln die Kinder Formen und Farben, die ihnen als Vorlage für ihre eigenen Schnipsel-Kunstwerke dienen. Bei der Erstellung der Scherenschnitt-Collagen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
14.09.2025Führungen zur Baugeschichte des Schlosses
14. September, 11.30, 14.00 und 15.30 Uhr: Tauchen Sie in die 800-jährige Geschichte von Schloss Aschach ein! In einstündigen Führungen erhalten Sie Einblicke in die ereignisreiche Baugeschichte der Schlossanlage.
28.09.2025Öffentliche Führung "Rhöner Land und Leute"
28. September, 15.15 bis 16.15 Uhr: Die inszenierten Wohn- und Arbeitsräume im Volkskundemuseum geben einen Einblick in den Alltag der früheren Rhönbewohnerinnen und -bewohner. Was damals in den Stuben auf den Tisch kam, wie die Alltags- und Festtagskleidung aussah und welche Feste man feierte, erfahren Sie bei einem Rundgang.
Oktober 2025
05.10.2025Öffentliche Führung "Aufgemerkt!"
5. Oktober, 15.15 bis 16.15 Uhr: Im Schulmuseum der Museen Schloss Aschach können Sie sehen und erleben, wie in den Einklassenschulen einst gelernt wurde.
11.10.2025Mondfest
11. Oktober, 17.00 bis 21.00 Uhr: mit Vorführungen, Kreativprogramm und Themenführungen rund um die ostasiatische Sammlung.
25.10.2025Theaterstück "Rabenschwarze Nachtgeschichten"
25. Oktober, 17.30 und 20.00 Uhr: Ein theatralisches Stück mit dem großen Humoristen Wilhelm Busch, gespielt von Markus Veith.
26.10.2025Öffentliche Führung "Zu Gast bei der gräflichen Familie von Luxburg!"
26. Oktober, 15.15 bis 16.15 Uhr: Sie bekommen einen Einblick in das Leben der gräflichen Familie von Luxburg. Diese bewohnte das Schloss zwischen 1874 und 1967. Die kunstsinnige Familie stattete das Schloss mit Möbeln, kunstgewerblichen Gegenständen und Gemälden aus. Noch heute ist die originale Ausstattung erhalten.
Im Rahmen der Führung wird das diesjährige Tauschobjekt von "Kunst geht fremd" vorgestellt.
November 2025
02.11.2025Öffentliche Führung "Rhöner Land und Leute"
2. November, 15.15 bis 16.15 Uhr: Die inszenierten Wohn- und Arbeitsräume im Volkskundemuseum geben einen Einblick in den Alltag der früheren Rhönbewohnerinnen und -bewohner. Was damals in den Stuben auf den Tisch kam, wie die Alltags- und Festtagskleidung aussah und welche Feste man feierte, erfahren Sie bei einem Rundgang.
05.11.2025Ferienprogramm „Grafen, Geister und (Spuk-)geschichten“
5. November, 10.00 bis 12.00 Uhr: In der dunklen Jahreszeit kann es manchmal ganz schön düster im Schloss werden. Ob sich auch die Grafen damals schon vor unsichtbaren Geistern gefürchtet haben? Mutig durchwandern die Kinder die drei Etagen des Schlosses und lauschen schrecklich-schönen Spukgeschichten. Anschließend gestalten sie ihr eigenes Schlossgespenst aus Stoff. Ein Ferienprogramm für Mutige!
08.11.2025 bis 09.11.2025Saisonabschluss
8. und 9. November, ganztägig: Am Ende der Saison haben Groß und Klein noch einmal die Gelegenheiten, bei besonderen Programmen die Museen Schloss Aschach zu entdecken.
Dezember 2025
13.12.2025Weihnachten auf Schloss Aschach
13. Dezember, 13.00 bis 19.00 Uhr, und 14. Dezember, 13.00 bis 19.00 Uhr